Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

nicht ausgeschlafen

  • 1 ausgeschlafen

    I P.P. ausschlafen
    II Adj.
    1. ( auch gut ausgeschlafen) well rested; du wirkst überhaupt nicht ausgeschlafen it looks as if you haven’t had enough sleep, you look like you need a good rest
    2. umg.
    a) (bei der Sache) präd. with it;
    b) (clever, gewitzt) präd. on the ball, wide-awake, shrewd
    * * *
    aus·ge·schla·fen
    adj (fam) sharp
    \ausgeschlafen sein to be alert [or sharp] [or on the ball]
    * * *
    Adjektiv (ugs.): (gewitzt) wide-awake
    * * *
    A. pperf ausschlafen
    B. adj
    1. ( auch
    gut ausgeschlafen) well rested;
    du wirkst überhaupt nicht ausgeschlafen it looks as if you haven’t had enough sleep, you look like you need a good rest
    2. umg (bei der Sache) präd with it; (clever, gewitzt) präd on the ball, wide-awake, shrewd
    * * *
    Adjektiv (ugs.): (gewitzt) wide-awake
    * * *
    adj.
    well rested adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausgeschlafen

  • 2 ausschlafen

    (unreg., trennb., hat -ge-)
    I v/i und v/refl get a good night’s sleep; sonntags etc.: have a lie-in (Am. sleep-in); hast du jetzt ausgeschlafen? have you had enough sleep?, have you slept for as long as you wanted?; ausgeschlafen
    II v/t: seinen Rausch etc. ausschlafen sleep (it) off
    * * *
    to sleep off
    * * *
    aus|schla|fen sep
    1. vt
    Rausch etc to sleep off
    2. vir
    to have a good sleep
    * * *
    1) (to stay in bed late in the morning: I like to lie in until nine on a Saturday.) lie in
    2) (to recover from (something) by sleeping: She's in bed sleeping off the effects of the party.) sleep off
    * * *
    aus|schla·fen
    I. vt
    etw \ausschlafen to sleep off sth sep
    seinen Rausch \ausschlafen to sleep off one's drink
    II. vi, vr
    [sich akk] \ausschlafen to have a good [night's] sleep
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives, reflexives Verb have a good or proper sleep
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    * * *
    ausschlafen (irr, trennb, hat -ge-)
    A. v/i & v/r get a good night’s sleep; sonntags etc: have a lie-in (US sleep-in);
    hast du jetzt ausgeschlafen? have you had enough sleep?, have you slept for as long as you wanted?; ausgeschlafen
    B. v/t:
    ausschlafen sleep (it) off
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives, reflexives Verb have a good or proper sleep
    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    * * *
    v.
    to sleep late expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ausschlafen

  • 3 bei

    I н.-нем. раздельнооформленное местоименное наречие: da...bei, hier...bei, wo.bei (общенем. dabei
    hierbei
    wobei) или замена его (bei вместо dabei). Gestern gab's eine Schläge-rei, da ist er bei gewesen
    "Machst du deine Schularbeiten?" — "Da bin ich gerade bei."
    Da kann man nichts bei machen.
    Ist nichts bei, wenn du deinen Freund abends besuchst.
    Ihr könnt euch hier ruhig ausziehen, da ist nichts bei
    1. (указывает на занятие, состояние) за, при, во время. Sie sitzt immer noch bei ihrem Pullover [bei ihrer Doktorarbeit, bei ihren Briefen].
    2. (указывает на занятость в соответствующей области, отрасли) в, на. Er ist bei der Eisenbahn.
    Er war bei der Post, jetzt geht er zur Polizei.
    Er war bei den Läufern, nun geht er zu den Fußballspielern.
    3. клише: man weiß nie, woran man bei jmdm. ist никогда нельзя точно сказать, что у кого-л. на уме. Man weiß nicht, woran man bei ihr ist. Hat sie nun die Wahrheit gesagt oder nicht? nicht ganz bei sich sein быть не совсем в себе
    быть невыспавшимся
    быть не в своём уме. Heute bin ich nicht ganz bei mir, bin nicht ausgeschlafen.
    Du bist wohl nicht ganz bei dir, wie kannst du bloß so etwas tun! bei mir nicht со мной (это) не пройдёт
    я против
    "без меня". "Heute wird eine Stunde länger gearbeitet!" — "Bei mir nicht, ich fahre jetzt nach Hause".
    Er wollte mich in seine schmutzigen Geschäfte einbeziehen, aber bei mir nicht, ich mach so was nicht mit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bei

  • 4 wert

    I.
    1) präd etw. wert sein best. Wert haben представля́ть каку́ю-н. це́нность. viel [wenig] wert sein представля́ть собо́й большу́ю [ма́лую <небольшу́ю>] це́нность, мно́го <до́рого> [ма́ло <недо́рого>] сто́ить. etw. ist nichts wert что-н. не представля́ет собо́й никако́й це́нности. wieviel wert sein сто́ить ско́лько-н. 100 [200] Mark wert sein сто́ить сто [две́сти] ма́рок. das ist das Geld nicht wert э́то не сто́ит таки́х де́нег
    2) präd nichts wert sein taugen a) v. Pers быть никчёмным. jd. ist nicht viel wert кому́-н. не велика́ цена́. wenn er nicht ausgeschlafen hat, ist er nichts wert е́сли он не вы́спится, он ни на что не го́ден b) v. Gerät, Mechanismus никуда́ не годи́тся
    3) präd jdm. etwas wert sein bedeuten име́ть значе́ние для кого́-н. jdm. viel [wenig] wert sein име́ть большо́е значе́ние [не име́ть большо́го значе́ния] для кого́-н., мно́го [ма́ло] зна́чить для кого́-н. jdm. lieb und wert sein быть о́чень до́рог кому́-н. jdm. wert und wichtig sein быть о́чень ва́жен кому́-н.
    4) präd jds. wert sein быть досто́йным кого́-н. sie ist seiner nicht wert auch она́ его́ не сто́ит. jdn./etw. für wert erachten <halten, finden> счита́ть по- кого́-н. что-н. досто́йным
    5) präd (es) wert sein verdienen заслу́живать /-служи́ть. lohnen сто́ить. die Ausstellung ist es wert, daß man hingeht э́ту вы́ставку сто́ит посети́ть | der Achtung wert sein заслу́живать /- уваже́ние. etw. ist einen Besuch wert v. Ausstellung, Museum что-н. A сле́дует <сто́ит> посети́ть. etw. ist [ist nicht] der Mühe wert ра́ди чего́-н. сто́ит потруди́ться [не сто́ит труди́ться]. das war das Opfer [den Preis] wert ра́ди э́того сто́ило принести́ же́ртву [заплати́ть таку́ю це́ну]. etw. ist nicht der Rede wert о чём-н. не сто́ит говори́ть. ein Wiedersehen mit dir ist mir die Reise wert ра́ди встре́чи с тобо́й я отпра́влюсь в э́ту пое́здку. das ist die Sache nicht wert sich aufzuregen ра́ди э́того не сто́ит волнова́ться. das wäre einen Versuch wert ра́ди э́того сто́ит попро́бовать

    II.
    attr: Anrede дорого́й. wie war Ihr werter Name? прости́те, как ва́ше и́мя ? wie Sie in Ihrem werten Schreiben erwähnen … как вы упомина́ете в ва́шем любе́зном посла́нии …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wert

  • 5 Grillen

    PL причуды, капризы
    хандра
    блажь. Das sind wohl nur so Grillen von ihr.
    Sitz nicht so herum und fang nicht Grillen!
    Warum fängst du Grillen? Geh spazieren! Dann kommst du auf andere Gedanken.
    Wenn er sich nicht ausgeschlafen hat, hat er nur Grillen im Kopf und ist nicht zu genießen.
    Alle lernen zur Prüfung. Nur du hast noch deine Grillen im Kopf und beschäftigst dich mit Modezeitschriften.
    Dein Umgang mit diesem Mädchen gefällt mir nicht, sie setzt dir nur Grillen in den Kopf.
    Setz dir doch keine Grillen in den Kopf! Es wird schon alles gut ausgehen.
    Vater kann Gerhards Launen nicht vertragen. Er versteht es ihm die Grillen auf seine Weise auszutreiben [zu vertreiben]. ^

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Grillen

  • 6 dosen

    vi (h)
    1. дремать, клевать носом. "Warum döst du denn so vor dich hin?" — "Bin schrecklich müde, nicht ausgeschlafen."
    Schlafen konnte ich nicht, es war zu laut, nur ein bißchen dösen.
    Der Hund döst in der Sonne.
    2. спать с открытыми глазами, быть невнимательным
    уставиться в одну точку. Dös nicht, paß auf!
    Der Fahrer döst vor sich hin und läßt sich nicht stören.
    Die Gäste dösten über ihren Gläsern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dosen

  • 7 brummig

    недовольный, ворчливый, брюзжащий. Er gab eine brummige Antwort.
    Solch ein brummiger Schaffner!
    Sie sieht heute brummig aus.
    Du bist aber brummig. Du bist wohl heute nicht ausgeschlafen.
    Sein brummiges Gesicht klärte sich auf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > brummig

  • 8 grätig

    раздражительный, надутый, не в духе. Wenn er nicht ausgeschlafen ist, ist er den ganzen Tag grätig. Es stört ihn jede Fliege an der Wand. m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > grätig

  • 9 pietschen

    w (ю meppum. огран. пить, бражничать. Nicht ausgeschlafen? Das kommt davon, wenn man abends immer so lange pietscht.
    "Wieder Kopfschmerzen?" — "Wir haben in der Kneipe einen gepietscht."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pietschen

  • 10 ausschlafen

    ausschlafen, I) v. intr.edormire. – somno od. quiete satiari (genug schlafen). – corpus somno curare (sich durch Schlaf erholen). – schnell au., parci esse somni; exiguum dormire: ausgeschlafen haben, somno satiatum esse: noch nicht (recht) ausgeschlafen haben, semisomnum esse; oscitare (noch gähnen). – II) v. tr.edormire (z. B. crapulam).

    deutsch-lateinisches > ausschlafen

  • 11 nüchtern

    nüchtern, I) eig.: a) der noch nicht gegessen od. getrunken hat etc.: ieiunus (im allg.). – impransus (der noch nicht gegessen hat). – siccus (der noch nicht getrunken hat). – b) der nicht unmäßig ißt od. trinkt: sobrius. – wieder n. sein, crapulam edormivisse (den Rausch ausgeschlafen haben): man läßt ihn nie n. werden, nullum tempus sobrio relinquitur. – II) uneig.: ieiunus (trocken, vom Redner u. von der Rede). – sobrius (eine nüchterne, verständige Sprache führend, vom Redner). – siccus (affekt- u. glanzlos dem Ausdrucke nach, schlicht, v. Redner u. der Rede). – sanus (verständig, nicht überladen, von der Rede). – severus (streng, ernst, auch v. der Rede). – eine n. Sprache, quasi sanitas dictionis.

    deutsch-lateinisches > nüchtern

  • 12 ausschlafen

    aus|schlafen unr.V. hb itr.V. наспивам се; er hatte nicht völlig ausgeschlafen не се беше наспал добре; tr.V.: seinen Rausch ausschlafen изтрезнявам след сън.
    * * *
    * itr, r наспивам се.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ausschlafen

  • 13 taufrisch

    i. свежий (как огурчик)
    не испорченный (о людях, продуктах питания). Heute bin ich richtig ausgeschlafen, fühle mich taufrisch.
    Sie ist schon längst nicht mehr taufrisch, aber immer noch schön.
    Iß doch die Wurst, sie ist taufrisch.
    2. новенький, с иголочки, чистенький. Die Gardinen sind gewaschen und ganz taufrisch.
    Das Hemd ist noch taufrisch.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > taufrisch

См. также в других словарях:

  • ausgeschlafen — alert, aufgeweckt, begabt, clever, einfallsreich, findig, geistig rege, gescheit, geschickt, geweckt, gewitzt, [hell]wach, intelligent, klug, munter, pfiffig, schlau; (ugs.): gewieft, nicht auf den Kopf gefallen; (schweiz. ugs.): gefitzt;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausschlafen — aus|schla|fen [ au̮sʃla:fn̩], schläft aus, schlief aus, ausgeschlafen: 1. <itr.; hat so lange schlafen, bis man genug geschlafen hat: am Sonntag können wir mal wieder ausschlafen; hast du immer noch nicht ausgeschlafen?; <auch + sich> du …   Universal-Lexikon

  • Schlafstörung — Das schlafende Leben ist ein Geheimnis, das man nicht stören mag (P. Hille) Der Begriff Schlafstörung (Syn.: Agrypnie, sowie In und Hyposomnie) bezeichnet Beeinträchtigungen des Schlafes aus unterschiedlichen Gründen. Ursachen können externe… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettrost — Lattenrost Der Begriff Lattenrost bezeichnet eine Baugruppe, die üblicherweise im Bett das komfortable und bequeme Liegen unterstützt und damit eine wichtige Funktion für den erholsamen Schlaf darstellt. Der Begriff „Latte“ ist von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Drahtmatratze — Lattenrost Der Begriff Lattenrost bezeichnet eine Baugruppe, die üblicherweise im Bett das komfortable und bequeme Liegen unterstützt und damit eine wichtige Funktion für den erholsamen Schlaf darstellt. Der Begriff „Latte“ ist von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lattenrost — Lattenrost, in einigen Bauformen auch Federholzrahmen genannt, bezeichnet eine Baugruppe des Bettes, die ein bequemes Liegen unterstützt und damit eine wichtige Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf darstellt. Der Begriff „Latte“ bezieht sich …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschlafen — Ausschlafen, verb. irreg. S. Schlafen. 1. Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zur Genüge schlafen, so lange schlafen, als zur Ruhe nöthig ist. Sie reden so verdrießlich, wie ein Mensch, der nicht ausgeschlafen hat. 2. Activum, durch hinlängliches… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stressen — strẹs|sen 〈V. tr.; hat〉 sehr anstrengen, erschöpfen ● das stresst mich; gestresst sein [→ Stress] * * * strẹs|sen [ ʃt… , auch: st… ] <sw. V.; hat (ugs.): als Stress auf jmdn. wirken; körperlich, psychisch überbeanspruchen …   Universal-Lexikon

  • übernächtigt — Adj. (Oberstufe) nicht ausgeschlafen und daher müde Synonyme: übermüdet, unausgeschlafen, hundemüde (ugs.) Beispiel: Das Kind weinte die ganze Nacht und war am nächsten Tag übernächtigt. Kollokation: übernächtigt aussehen …   Extremes Deutsch

  • Ausschlafen — * Nicht ausschlafen, sondern ausgestiegen kommen. Auf die Frage: Hast du ausgeschlafen? erfolgt plattdeutsch darauf die Antwort: »Nu, denn wär k jo noch düller, as n Schwinschnîder, de schnitt ut.« …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wach — 1. ausgeschlafen, hellwach, munter, nicht schlafend; (ugs.): auf, senkrecht im Bett. 2. aufgeweckt, clever, findig, geistig sehr rege, geweckt, gewitzt, pfiffig, schlau; (ugs.): gewieft, nicht auf den Kopf gefallen; (schweiz. ugs.): gefitzt;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»